Für uns ist die Ausbildung und Betreuung von SR-Nachwuchs das wichtigste Aufgabengebiet. Die SVF führt zweimal im Jahr (Frühjahr und Herbst) einen SR-Neulingslehrgang mit jeweils knapp 35 Teilnehmern durch. Lehrgangsleiter ist immer der Lehrwart. Hinweis: Unsere Lehrgänge sind immer sehr schnell ausgebucht. Deswegen solltest du rechtzeitig in der Lehrgangsverwaltung des HFV (Menüpunkt „Schiri werden“ und „Termine und Anmeldung“) nach freien Terminen nachsehen und dich schnellstens anmelden.
Neben der Durchführung von Neulingslehrgängen steht auch das Coaching des SR-Nachwuchses im Vordergrund. Dabei wird jeder SR-Neuling bei seinen ersten Spielen durch einen erfahrenen SR betreut. Zudem erhält jeder SR-Neuling einen festen Mentor als Ansprechpartner zugewiesen.
In der Anfangsphase werden SR-Neulinge gewöhnlich in der E- und D-Jugend angesetzt, ältere SR auch in der C- und B-Jugend. Nach einigen Spielleitungen und je nach Leistungsstand bzw. Alter werden die SR dann in der A- bis C-Jugend oder auch schon im Seniorenbereich angesetzt. Im weiteren Verlauf der SR-Tätigkeit kann sich jeder SR individuell durch Beobachtungen, Leistungsprüfungen, Regeltests und Lehrgängen beweisen. Auf Kreisebene kann sich ein SR bis zur Kreisoberliga (KOL) durch Leistung nach oben arbeiten. Die Altersgrenze für die KOL liegt derzeit bei 50 Jahren.
Nach der KOL kommt die Gruppenliga (GL). Der Kreisschiedsrichterausschuss entscheidet zusammen mit der Region wer in die GL aufsteigen darf. Ab der dieser Spielklasse ist der SR im Gespann (SR + 2 SR-Assistenten) unterwegs. SR-Assistent kann werden, wer mindestens ein Jahr SR ist und ausreichend Erfahrung gesammelt hat. Alle weiteren Aufstiege ab der GL in noch höhere Spielklassen liegen im Entscheidungsbereich der Region bzw. des Verbandsschiedsrichterausschusses (VSA).
Weitere ausführliche Informationen zur Schiedsrichterei und zur Arbeit der SVF findest du auch in unserem Image-Magazin. Dieses kannst du dir unter „Image-Magazin“ bestellen.
Bevor du dich nun entscheidest SR zu werden, solltest du dir noch die Anforderungen im nächsten Menüpunkt durchlesen.